DER TOUGH HUNTER, DAS TEAM-EVENT. UNSER FLAGSCHIFF. DAS ORIGINAL. 

TOUGH HUNTER ist der Lauf deines Lebens. Denn er ist die Verbindung aus verschiedenen Hundesportarten, Teamwork, Kondition, Koordination, Dreck und jeder Menge Spaß. Und das alles ohne Zeitnahme, so dass ihr jeden Meter des Trails durch den Wald ausgiebig genießen könnt!

Drei Streckenlängen an zwei Tagen (Samstag, 12.9.29 und Sonntag 13.9.20) sowie ein Nachtlauf am Freitagabend (11.9.20) wollen gelaufen werden.

Du startest in deinem selbst gewählten Team. Ihr müsst mindestens zwei Menschen und Hunde sein, maximal acht. Ihr startet im 5-Minutentakt. Massenstarts gibt es bei TOUGH HUNTER nicht. Es wird ein Fest! Der TOUGH HUNTER in Warmensteinach in Bayern wird der einzige TOUGH HUNTER in 2020 sein.

DER LAUF

Bei TOUGH HUNTER gibt es nur Gewinner. Es geht darum, Spaß zu haben und gemeinsam mit seinem Team ins Ziel zu kommen. Egal, wie lang es dauert. Dort erwarten euch das Finisher Bier, das Finisher Shirt und der Stolz, es geschafft zu haben. Und jede*r weiß: Nach dem Event ist vor dem Training. Denn TOUGH HUNTER leben länger und haben mehr Spaß!

S-Distanz

TOUGH

Auf der S-Strecke erwartet dich eine Laufdistanz von ca. 7 km, unterbrochen von Hindernissen, Ablenkungen und diversen Aufgaben für dich, den Hund und dein Team. Zwischen einer und drei Stunden seid ihr unterwegs. Einen Zwang, dass jede*r jede Aufgabe absolvieren muss, gibt es selbstverständlich nicht. Eine*r aus dem Team muss, alle können.

M-Distanz

TOUGHER

Auf der M-Distanz erwartet dich eine Laufstrecke von ca. 12 km Länge, mit mehr Hindernissen, etwas schwierigeren Aufgaben und Ablenkungen. Zwischen zwei bis vier Stunden seid ihr im Wald unterwegs. Einen Zwang, dass jede*r jede Aufgabe absolvieren muss, gibt es auch bei dieser Distanz nicht. Wenn die Hunde die Aufgaben nicht erfüllen, muss der Mensch ran.

L-Distanz

TOUGHEST

Auf der L-Distanz erwarten dich ca. 18 km anspruchsvolle Laufstrecke und deutlich mehr und schwerere Aufgaben. Zwischen drei bis fünf Stunden seid ihr auf dieser Distanz im Wald unterwegs. Auch hier muss nur mindestens eine*r aus dem Team die Aufgabe erfüllen – aber alle dürfen!

AUFGABEN

Bei TOUGH HUNTER sind Vielseitigkeit, Kommunikation, Teamplay, Fitness, Kooperation und gute Laune gefragt. Aufgaben und Anforderungen aus sieben Disziplinen machen aus dem Wald einen Abenteuerspielplatz und aus dir und deinem Hund wahre Jäger, ohne dass ein Tier dafür sterben muss.

CANICROSS

Laufen ist leichter, wenn man gezogen wird! Bei TOUGH HUNTER laufen die Hunde, bis auf wenige (freiwillige) Freilaufsequenzen, dauerhaft im Zuggeschirr und am Bauchgurt des Menschen.

TEA-TRAIL

An den Trail-Stationen kommen die Hundenasen zum Einsatz. Dafür müssen sie in der Lage sein, eine kurze Geruchsspur zu verfolgen. Dieser Geruch wird ihnen an den jeweiligen Stellen an einem Schwamm präsentiert.

HINDERNISSE

Welche Hindernisse und Aufgaben konkret bei TOUGH HUNTER dabei sind, wird nicht verraten. Aber so viel soll erwähnt sein: Es wird Spaß machen, es stärkt eure Mensch-Hund-Beziehung, das Teamerlebnis und du wirst ein bisschen dreckig

APPORTIEREN

Wenn etwas im Wald verloren geht, braucht es viele Menschen, um es wiederzufinden. Oder einen guten Hund! In der Freiverlorensuche werden die Hunde unangeleint in ein definiertes Gebiet geschickt und müssen dort eine gewisse Anzahl von Dummies (Sandsäcken) suchen, finden und zurückbringen. Die Dummies wiegen 250 Gramm, so dass auch kleinere Schnauzen keine Ausrede haben. Kann dein Hund nicht suchen, musst du selber ran.

SCHLEPPE

Auf der Schleppe führt eine Geruchsspur in den Wald und zu einem Dummy. Ein vom Team auserkorener Hund bekommt die vertrauensvolle Aufgabe, diesen Dummy aufzuspüren und zu apportieren.

IMPULSKONTROLLE

TOUGH HUNTER heißt Gas geben UND bremsen können. Die Vorbereitung und der Lauf selbst helfen Hunden ihre Impulse zu kontrollieren. Ein echter TOUGH HUNTER übt sich in Geduld, agiert, wenn sein Mensch es kommuniziert und dreht nicht einfach frei in seinen Emotionen und Handlungen.

JAGEN

Jagdliche Reize finden sich im Wald überall. Wir legen noch zusätzlich welche oben drauf! Mehrfach im Lauf werden Menschen und Hunde mit der Hasenzugmaschine konfrontiert. Mal dient sie der Ablenkung, mal müssen die Hunde in einer Ruhezone warten und mal dürfen sie den „falschen Hasen“ verfolgen, wenn ihr das wollt.

SPRINT

Wer den konkurrierenden Vergleich liebt, muss sich an dieser Stelle voll ins Zeug werfen. Vom Startschuss bis zum Ziel liegt eine ca. 400 Meter lange Sprintstrecke mit ein paar erschwerenden Hindernissen und Ablenkungen. Und hier – aber auch nur hier- geht es auf Zeit!

11.-13. SEPTEMBER 2020 IN WARMENSTEINACH

Matsch! Wasser! Schweiß! Einer muss, alle dürfen. Werdet zu einem Team beim TOUGH HUNTER Warmensteinach!

LEGENDÄR.

DER NACHTLAUF!

tough-hunter_nachtlauf_02

AUF GEHT’S, FREUNDE DER NACHT!

Mit Stirnlampe und Hund, einzeln oder im Team lauft ihr ca. 4 km im Fichtelgebirgswald durch die Nacht. Es ist unser zweiter Nachtlauf, und er ist jetzt schon eine Legende. Der Parcours ist nichts für ganz schwache Nerven. Freut euch auf viele kleine und große Überraschungen auf dem Weg und die einzigartige Stimmung bei zunehmendem Mond.

Wir starten bei Dunkelheit ab 20:00 Uhr. Bitte seid um 19:00 Uhr im Startbereich, dann bekommt ihr beim Läufer-Meeting die letzten Infos zum Start. Auf der Strecke erwarten euch Hindernisse, aber keine Aufgaben. Starten könnt ihr einzeln oder im Team. Das entscheidet ihr dann vor Ort.

 

Was ihr dafür braucht?

– Stirnlampe
– Canicross-Ausrüstung (Zuggeschirr, Zugleine, Laufgurt – wenn ihr unsicher seid, welches Material das richtige ist informiert euch hier:
Link to tough-cross.de / Material

11. SEPTEMBER 2020 IN WARMENSTEINACH

VORRAUSSETZUNGEN

Menschen und Hunde sollten für den Hindernislauf gesund und fit sein. Dein Hund sollte mindestens ein Jahr alt und die Menschen volljährig sein. Zudem müssen die Hunde gechipt und gegen Tollwut geimpft sein. Minderjährige benötigen für den Start die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und beim Lauf die Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten oder eines Volljährigen. Du bist verantwortlich für deinen Hund und entscheidest, auch gerne gemeinsam mit deinem Tierarzt, ob dein Hund die Strecke leichtfüßig meistern kann. Bei jedem TOUGH HUNTER Lauf sind sowohl Tierarzt als auch Rettungssanitäter vor Ort, und wir wünschen uns, dass sie sich sehr langweilen. Wenn du Fragen dazu hast, wirf einen Blick in unsere unsere FAQs oder kontaktiere uns per Mail: info@tough-cross.de

MATERIAL

Für all unsere Events benötigt ihr ein gut passendes Zuggeschirr für den Hund, einen Bauchgurt für euch und eine Leine, die mit ausgezogenem Ruckdämpfer eine Länge von 2,50 m nicht überschreiten darf.

 

Bitte achte darauf welche Zuggeschirre zugelassen sind. Wenn du dir in der Auswahl unsicher bist, dann lass‘ dich beraten, oder schau hier LINK TO tough-cross.de/Material

tough-hunter_helfer_schmutzengel_02

SCHMUTZENGEL

HELFERHELDEN – OHNE EUCH GEHT ES NICHT

Es werden auch für 2020 wieder fleißige Schmutzengel-Flügel zum Helfen gesucht! Seid dabei und werdet Teil der TOUGH CROSS-Familie!

 

Du kannst nicht selber mitlaufen? Deine Raucherlunge, deine Adduktorenmanschette oder dein von Arthrose geplagter Hund sind nicht TOUGH HUNTER tauglich? Das macht gar nichts, denn du kannst trotzdem dabei sein und spannende Aufgaben, großartige Mensch-Hund-Teams und Matsch hautnah miterleben: Und zwar als Volunteer im Team unserer freiwilligen Helfer. Auch hinter den Kulissen wird Teamwork bei TOUGH HUNTER ganz groß geschrieben.

Wenn du auch ohne eigenen Start vollen Einsatz zeigen möchtest und dich nicht vor Schlamm fürchtest, dann melde dich bei uns als Helferheld an.

Dir winkt nicht nur unser Dank, sondern auch eine große Portion Stolz und Gänsehaut. Für deine Verpflegung ist genauso gesorgt wie für Duschen und WC, du bekommst eine todschicke SCHMUTZENGEL-Warnweste als Souvenir! Und als Dankeschön gibt es noch ein Ticket für die M-Distanz am zweiten Event-Tag!

 

Bist Du dabei? Kannst du am Freitag, Samstag und/oder Sonntag helfen? Oder ist Aufbau und Abbau deine Leidenschaft. Dann schicke uns eine Mail an:

schmutzengel@tough-cross.de

 

Bitte beachtet: Wenn ihr euch als Helfer*in zur Verfügung stellt, zählen wir auf euch und planen euch fest ein. Natürlich kann immer etwas dazwischen kommen, aber bitte sagt uns rechtzeitig Bescheid, damit wir im Notfall umdisponieren können

 

* Die Einarbeitung in die Parcourshindernisse erfolgt immer am Freitag vor dem jeweiligen Event, startet gegen 14 Uhr und dauert zwischen 2 und 4 Stunden. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Helfer mit Parcours-Erfahrung oder die an beiden Eventtagen mit anpacken, bei der Zuordnung zu den Hindernissen bevorzugen, da wir die Begehung am Samstag nicht wiederholen können.

 

** Deine Begleitung ist unter denselben Kontaktdaten zu erreichen wie du? Dann reicht es, wenn du uns hier einfach den Namen mitteilst. Wenn nicht, dann benötigen wir auch von ihr|ihm eine Helferanmeldung. Am Besten du schickst den Link zu dieser Seite direkt weiter. Danke!

Es gilt die Datenschutzerklärung (Link).

Contact us now